Themen für und mit Altenberge

Das Ganze im Auge haben – für jetzt und für die nächsten Generationen

Ich trete an, um Brücken zu bauen – zwischen Verwaltung, Politik und Euch Bürgerinnen und Bürgern. Mit Fachkompetenz, Dialogbereitschaft und einem klaren Ziel:

Altenberge zukunftsfähig gestalten –
gemeinsam mit Altenberge!

Altenberge braucht keine neuen Experimente, sondern:

  • klare Entscheidungen
  • verlässliche Finanzen
  • ehrliche Kommunikation
  • spürbaren Fortschritt

Wohnen und Leben

  • Bezahlbarer und generationengerechter Wohnraum statt überzogener Bauvorgaben
  • Neues Mehrgenerationenprojekt an der Johannesschule
  • Sicherer und lebendiger Ortskern – inklusive Sicherung Marktplatz & Umgestaltung Friedhof
  • Spielplätze neu denken – mit Aufenthaltsqualität
  • Ortsbild bewahren durch maßvolle Nachverdichtung
  • Pflege von Pättkes und Wirtschaftswegen in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaft
  • Keine kommunale Wohnungsbaugesellschaft – gezielte Konzeptvergaben mit Mietpreisbindung
  • Verwaltungsleistungen digitalisieren – ohne den persönlichen Kontakt zu verlieren

Wirtschaft und Arbeit

  • Wirtschaftsförderung wird Chefsache
  • Reduzierung der Auflagen (z. B. PV-Pflicht, Gründach) auf ein sinnvolles Maß
  • Planungssicherheit: Keine Gewerbesteuer-Erhöhung, sofern es die Haushaltslage zulässt
  • Förderung kleinerer Flächen für Start-ups, Handwerk und Co-Working
  • Gründerzentrum als Impulsgeber
  • Bessere Anbindung für das Gewerbegebiet
  • Zusammenarbeit mit WIA bei Fachkräftegewinnung und Standortmarketing

Klimaschutz und Zusammenhalt

  • Investitionen in Sportanlagen und Schwimmbad: funktional und zukunftssicher

  • Ausbau von Photovoltaik auf kommunalen Gebäuden
  • Vorsorge bei Starkregen durch moderne Kanalplanung und Quartiersentwicklung

  • Neue Jugendtreffs und grüne öffentliche Treffpunkte

  • Frühzeitige Berufsorientierung durch Schulpartnerschaften

Digitalisierung und Verwaltung

  • Digitales Rathaus: Anträge online stellen, Video-Beratung, Bearbeitungsstand einsehbar
  • Bürger-App: Infos, Meldungen, Veranstaltungen, Nachbarschaftshilfe, Bürgerdialog
  • Einführung einer Taskforce Digitalisierung – inklusive KI & Prozessprüfung
  • Smart-City-Strategie für Altenberge (digitale Kompetenzen, Mobilität, Services)
  • Mensch bleibt im Mittelpunkt: digitale Angebote als Ergänzung, nicht als Ersatz
  • Niedrigschwellige Unterstützung für alle Bürgerinnen und Bürger

Sicherheit und Feuerwehr

  • Moderne Ausstattung & Förderung des Ehrenamts
  • Ergebnisoffene Diskussion über Standort der Feuerwehr
  • Transparente Entscheidungsfindung im Rahmen finanzieller Möglichkeiten
  • Förderung interkommunaler Zusammenarbeit im Katastrophenschutz

Meine Ziele als Bürgermeister

  • Bindeglied zwischen Politik und Verwaltung

    Mein Ziel: Alle Beteiligten an einen Tisch bringen – für gemeinsame Lösungen. Die Basis für eine gute Zusammenarbeit ist das Verständnis für den Gegenüber.
  • Transparenz und Offenheit
    Ich werde Entscheidungen ehrlich erklären – und Menschen frühzeitig einbinden, bevor sie vor vollendete Tatsachen gestellt werden.

  • Bürger-App
    Ich will informieren, was in Altenberge los ist – direkt aufs Smartphone. Mit der Bürger-App sollen wichtige Informationen verbreitet, Dokumente bereitgestellt und der Dialog gefördert werden.

Jan Röschenkämper - Bürgermeisterkandidat CDU Altenberge

Ich bin verbindend, ehrlich und zukunftsorientiert.

„Ich erlebe Altenberge nicht nur als Kandidat – sondern als Vater, Ehemann, Mensch. In den letzten zwei Jahren sind meine Familie und ich hier mit viel Offenheit aufgenommen worden. Dieses Vertrauen möchte ich mit ganzer Kraft zurückgeben.“

Ins Gespräch kommen

Ich möchte Altenberge nicht alleine verändern – ich möchte es mit Euch gemeinsam gestalten. Darum freue ich mich auf das Gespräch an der Haustür, auf Veranstaltungen, Anrufe oder E-Mails. Jede Stimme zählt, jeder Austausch bringt uns weiter. Ich bin ansprechbar. Heute und jetzt, aber auch nach der Wahl.